Amber
Amber
Limoncello Delight
Limoncello Delight
Lime Delight
Lime Delight
Lumina Italia 2025
Lumina Italia 2025
Flamingo Delight
Flamingo Delight
English Version below. Friendly reminder that my workshops are in German language.
Was ist Neo? 
Was hat es mit generativen gestalten zu tun?

Als die Beta-Version von Adobe Neo veröffentlicht wurde, war meine Neugier sofort geweckt. Ich sah ein kurzes Einführungsvideo – elegant, mühelos wirkend, fast ein bisschen zu glatt – und dachte mir: Das probiere ich aus.
Die Realität: weniger "magisch" als gedacht, mehr "was zum...?" Mein Kopf war überfordert, meine Hände auch. Also vertagte ich das Experiment – zunächst. Aber der Gedanke blieb hängen.
Und was genau hat das jetzt mit generativem Gestalten zu tun?
Die in Neo erstellten 3D-Objekte lassen sich als Referenzbilder nutzen – kombiniert mit einem passenden Prompt entstehen daraus generative Bildwelten. Eine interessante Schnittstelle zwischen Gestaltung und Algorithmus, zwischen Intuition und Rechenleistung. Ich habe erste Versuche gemacht – mit überraschenden Ergebnissen.

È l'ora del tè | Designed with Adobe Neo

Ein halbes Jahr später?
Adobe Neo – dieses neue Online-Tool – hat sich wie ein Virus in mein Gehirn eingenistet. Es ließ mich einfach nicht los. Und doch fehlte mir bisher immer der letzte Impuls, mich wirklich damit auseinanderzusetzen.
Bis gestern.
Ich war in der Ausstellung „ALCHIMIA. Die Revolution des italienischen Designs“ im Bröhan-Museum in Berlin. Plötzlich fühlte ich mich zurückversetzt – jung, inspiriert, mittendrin in den 80ern, umgeben von Memphis-Objekten und all dem radikalen, verspielten Gestaltungswillen dieser Zeit. 
Und da war er – der Impuls. Endlich.
Ursprünglich hatte ich eigentlich eine ganz andere Ausstellung im Sinn: „Will McBride – Die Berliner Jahre. Blackbox #15“. Aber das ist eine andere Geschichte – die ich sicher bald hier im Blog erzähle. Vielleicht verbunden mit dem Versuch, die Ästhetik analoger Fotografie mithilfe generativer Bildgestaltung nachzuahmen.
MoonSpice
MoonSpice
Oben: Von Neo exportiertes SVG in Adobe Illustrator mit generativen Neufärben bearbeitet 
Unten: Video und PNG exportiert aus Neo.
Above: SVG exported from Neo edited in Adobe Illustrator with generative recolouring 
Below: Video and PNG exported from Neo.
Das Gestalten von Objekten mit Neo ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sehr einfach und durch das Zusammenfügen von verschiedenen zur Verfügung stehenden Elementen kann nahezu jedes Objekt erstellt werden. Neo kann auch SVG als Vorlage  laden die dann bearbeitet werden können.
Designing objects with Neo is very easy after a short familiarisation phase and almost any object can be created by combining various available elements. Neo can also load SVG as a template which can then be edited.
Weitere Beispiele der ersten entstandenen Objekte.
Generatives Bildgestalten 
Adobe Neo und Firefly
Direkt aus Neo können mit Firefly Bilder generiert werden. dafür stehen alle Funktionen von Firefly zur Verfügung und zusätzlich können auch Texturen von Substance verwendet werden.
In Verbindung mit einen Prompt kann das Design angepasst werden oder der Hintergrund bestimmt werden.
Die Komponenten Objekt aus Neo plus Prompt und Firefly ermöglichen im Zusammenspiel eine gezielte Steuerung der Bildgestaltung.
Nun wird Firefly gefüttert …

Ich benutzte mein "MoonSpice" Charakter als Referenz- und Stil-Vorlage sowie verschiedene Effekte sowie eine Anpassung an den Prompt.
Ja, es gibt leben auf dem Mond!
So, 
what exactly is Neo?
And what does it have to do with generative design?
When the beta version of Adobe Neo was released, my curiosity was immediately piqued. I watched a short introduction video – elegant, effortless, almost suspiciously smooth – and thought: I need to try this.
Reality, of course, had other plans. Less "magic," more "wait… what?" My brain was overwhelmed, my hands equally so. So I postponed the experiment – for the time being. But the idea lingered.
And how does this relate to generative design?
The 3D objects created in Neo can be used as reference images – paired with a well-crafted prompt, they become the basis for generating entirely new visuals. It's a fascinating intersection of design and algorithm, of intuition and computation. I've made a few early attempts – with results that were, at the very least, intriguing.
Half a year later?
Adobe Neo – this new online tool – had lodged itself in my brain like a virus. I just couldn’t shake it off. And yet, I kept waiting for the right spark to finally dive in and explore it more deeply.
Yesterday, it arrived.
I visited the exhibition “ALCHIMIA. The Revolution of Italian Design” at the Bröhan Museum in Berlin. Suddenly, I felt transported – younger, inspired, as if back in the 1980s, surrounded by Memphis objects and all the radical, playful design energy of that era. And there it was – the spark. Finally.
Originally, I had planned to see a completely different exhibition: “Will McBride – The Berlin Years. Blackbox #15.”But that’s another story – one I’ll surely tell here on the blog soon. Perhaps alongside an experiment: recreating the aesthetic of analog photography through the lens of generative image-making.
Generative image creation

ADOBE NEO AND FIREFLY
Images can be generated directly from Neo using Firefly. All Firefly functions are available for this purpose, and textures from Substance can also be used.
In conjunction with a prompt, the design can be customised and the background determined.
The Object component from Neo, the prompt and Firefly interact to enable targeted control of the image design.
Nächsten Kurse an der AID Berlin und AID Berlin Sommerakademie:
14.-15. Juni 2025 (Modul 4)
19.-20. Juli 2025 (Modul 4)
18.-22. August 2025 (Sommerakademie Kurs 11)
Credits & Links
Adobe Neo     |     Adobe Firefly
Say Hello …
Submit
Thank you!

You may also like

Back to Top